
Eines vorweg:
Wer einen von euch einen durchgehend blutigen Horrorfilm wie "The Cabin ihr The Woods" erwartet ist bei "IT" an der falschen Adresse.
Natürlich sind manche Szenen mit Literweise Blut untermalt, jedoch fühlt man recht schnell, dass der Fokus auf Psychohorror sowie den Beziehungen und Ängsten der 7 Mitglieder des "Clubs der Verlierer" liegt.
Die angesprochenen Makel der Jugendlichen, reichen von Hypochondrie, Übergewicht und falscher Hautfarbe, was gerade zu Anfang des Films eine sympathische Bindung zu den Protagonisten, sowie Antagonisten aufbaut.
Autark voneinander haben die Kinder gewaltsame Visionen ihrer größten Ängste, welcher sie sich im Laufe des Films stellen und das finstere Geheimnis, welches in der Kanalisation lauert aufdecken.
Neben offen angesprochenen gesellschaftlichen Probleme wie, Rassentrennung, häuslicher Gewalt und Missbrauch, vermitteln die jungen Hauptdarsteller eine sehr rührende und glaubwürdige Geschichte.
Auch Bill Skarsgard überzeugt mit Pennywise auf ganzer Linie. Sei es der fesselnde Blick, die Mischung aus albernem, psychotischem und brutalem Clown sowie der einzigartigen Mimik in vielen Szenen.
Die Personifizierung größter Ängste, habe ich Skardgard von der ersten Minute an abgekauft und fesselnd bis zum Ende verfolgt.
Wie die Buchvorlage und der Filmvorgänger teilen die Produzenten den Remake in zwei Teile, welcher 2019 fortgeführt wird.
Und auch wenn einige Szenen aus dem Buch, es nicht auf die Leinwand geschafft haben, klingt die Geschichte im Großen und Ganzen für mich schlüssig und rund.
Alles in allem ist der Film für alle King sowie Gruselliebhaber von euch, die in ihrer Kindheit schlaflose Nächte, aufgrund eines roten Ballons hatten eine echte Empfehlung.
